Archiv 2023

Hier werden die veralteten Nachrichten aus allen Abteilungen für das Jahr 2023 gesammelt.

Zwischenstand Kartenverkauf für "Nix Amore am Lago Maggiore"

Die Theaterfreunde des SSV Margertshausen präsentieren in diesem Jahr das Stück „Nix Amore am Lago Maggiore“ von Bernd Gombold. Für die folgenden Termine sind noch Karten verfügbar:

 

Freitag 03.03.2023 19:30 Uhr 6 Karten
Samstag 04.03.2023 19:30 Uhr ausverkauft
Sonntag 05.03.2023 18:00 Uhr 34 Karten
Freitag 10.03.2023 19:30 Uhr ausverkauft
Samstag 11.03.2023 19:30 Uhr ausverkauft
Freitag 17.03.2023 19:30 Uhr 8 Karten
Samstag 18.03.2023 19:30 Uhr ausverkauft
Sonntag 19.03.2023 18:00 Uhr 16 Karten
Freitag 24.03.2023 19:30 Uhr 24 Karten
Samstag 25.03.2023 19:30 Uhr ausverkauft

 

Die Eintrittskarten für die Theateraufführungen können telefonisch (keine SMS) unter der NEUEN NUMMER 0160/4194413 reserviert werden. Dazu rufen Sie einfach am Dienstag, 14.02.2023 oder Donnerstag, 16.02.2023 jeweils 17:00-20:00 Uhr bei uns an.

Wir bitten Sie darum, Ihre reservierten Eintrittskarten am Samstag, 18.02.2023 09:30-12:30 Uhr im Sportheim in Margertshausen abzuholen und bar zu bezahlen. Der Kartenpreis für Erwachsene beträgt 7,00 Euro und für Kinder (bis 15 Jahre) 3,00 Euro. Werden die Eintrittskarten nicht abgeholt, verfällt die Reservierung und die Eintrittskarten gehen zurück in den regulären Verkauf.

Danach sind wir für Sie Dienstag/Donnerstag 18:00–19:00 Uhr und ab dem 03.03.2023 auch am Freitag/Samstag/Sonntag 14:00–16:00 Uhr zur Klärung von Fragen zu Eintrittskarten und Aufführungen erreichbar.

Trainingsplatz des SSV Margertshausen erstrahlt zum Trainingsauftakt in neuem Licht

Nach langer Planungs- und Antragsphase wurde bereits auf der Mitgliederversammlung im Mai 2022 einstimmig entschieden, die über 25 Jahre alten Flutlichtstrahler auf dem Trainingsplatz des SSV durch effizientere, moderne LED- Fluter zu ersetzen. Im Dezember fiel dann endlich der Startschuss und innerhalb von 1,5 Tagen wurden die alten Fluter und Vorschaltgeräte abgebaut, die alte Verkabelung in den Masten entfernt und die neuen LED Fluter montiert und verkabelt. Da jeder einzelne neue Fluter aus mehreren verstellbaren Modulen besteht, um eine optimale, gleichmäßige Ausleuchtung zu realisieren, mussten anschließend alle Module genau so ausgerichtet werden, wie es zuvor in einer Lichtberechnung ermittelt wurde. Man konnte dabei beobachten, wie nach und nach alle Schatten verschwanden und der Trainingsplatz schließlich bis ins letzte Eck gleichmäßig ausgeleuchtet war. Dem Vorbereitungsauftakt der Herrenmannschaft steht nun nichts mehr im Wege.

 

Die Firma LedSports GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Diez, erwies sich dabei vom ersten Planungsschritt bis zur Umsetzung und Abwicklung als kompetenter, engagierter und zuverlässiger Partner. Durch zahlreiche Referenzprojekte im Augsburger Raum konnten wir uns bereits früh ein Bild machen, sowohl was die Anlage an sich als auch die Umsetzung angeht. Insbesondere die persönliche Beratung bei vielen Vor-Ort Gesprächen und die Unterstützung bei der Antragsstellung der Förderanträge sind positiv im Gedächtnis geblieben. 

Die neue Flutlichtanlage lässt den Trainingsplatz wortwörtlich „erstrahlen“. Sowohl die Beleuchtungsstärke als auch die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung ist im Vergleich zur alten Anlage um Welten besser. Der ausschlaggebende Punkt für die Umrüstung waren aber die hohen Unterhalts- und Energiekosten der Bestandsanlage. Durch die neuen LED Fluter können ca. 70 bis 80% Energie eingespart werden und das bei gleichzeitig besserem Licht. Eine Win-Win Situation. Gerade in Zeiten von steigenden Energiepreisen stellt dies eine enorme finanzielle Entlastung dar. Über die nächsten 20 Jahre hinweg können mit der neuen Anlage so aber auch knapp 100 Tonnen CO2 eingespart werden. Als weitere Vorteile seien die Dimmbarkeit jedes einzelnen Fluters von 0 bis 100%, die seperate Ansteuerung eines jeden Masten über eine Smartphone App sowie die lange Lebensdauer erwähnt.

Möglich gemacht wurde diese Investition nur durch die Förderung der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) GmbH, des Bayrischen Landessportverband, des Landkreis Augsburg und der Gemeinde Gessertshausen, sodass am Ende nur etwas mehr als 10% der Investitionssumme vom Verein übernommen werden müssen. Für die Förderung möchten wir uns bei allen beteiligten Institutionen herzlich bedanken.
Interessierte Vereine können sich gerne für eine Besichtigung bzw. ein Lichtseminar gemeinsam mit unserem Partner LedSports melden.

Die Vorstandschaft

          

Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

Altpapiersammlung am 28.01.2023

 

Am Samstag, den 28 Januar 2023 sammelt die Tennisjugend des SSV Margertshausen zusammen mit dem Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier.

Altpapiersammlung

Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.

Die Jugend der Tennisabteilung Margertshausen und Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen

Kartenverkauf für "Nix Amore am Lago Maggiore"

Die Theaterfreunde des SSV Margertshausen präsentieren in diesem Jahr das Stück „Nix Amore am Lago Maggiore“ von Bernd Gombold. Das Lustspiel in drei Akten wird an den folgenden Terminen aufgeführt:

Freitag 03.03.2023 19:30 Uhr
Samstag 04.03.2023 19:30 Uhr
Sonntag 05.03.2023 18:00 Uhr
Freitag 10.03.2023 19:30 Uhr
Samstag 11.03.2023 19:30 Uhr
Freitag 17.03.2023 19:30 Uhr
Samstag 18.03.2023 19:30 Uhr
Sonntag 19.03.2023 18:00 Uhr
Freitag 24.03.2023 19:30 Uhr
Samstag 25.03.2023 19:30 Uhr

 

Die Eintrittskarten für die Theateraufführungen können telefonisch (keine SMS) unter der NEUEN NUMMER 0160/4194413 reserviert werden. Dazu rufen Sie einfach am Dienstag, 07.02.2023, Donnerstag, 09.02.2023, Dienstag, 14.02.2023 oder Donnerstag, 16.02.2023 jeweils 17:00-20:00 Uhr bei uns an.

Wir bitten Sie darum, Ihre reservierten Eintrittskarten am Samstag, 18.02.2023 09:30-12:30 Uhr im Sportheim in Margertshausen abzuholen und bar zu bezahlen. Der Kartenpreis für Erwachsene beträgt 7,00 Euro und für Kinder (bis 15 Jahre) 3,00 Euro. Werden die Eintrittskarten nicht abgeholt, verfällt die Reservierung und die Eintrittskarten gehen zurück in den regulären Verkauf.

Danach sind wir für Sie Dienstag/Donnerstag 18:00–19:00 Uhr und ab dem 03.03.2023 auch am Freitag/Samstag/Sonntag 14:00–16:00 Uhr zur Klärung von Fragen zu Eintrittskarten und Aufführungen erreichbar.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.