Hier werden die veralteten Nachrichten aus allen Abteilungen für das Jahr 2022 gesammelt.
Auch dieses Mal findet wieder am Freitag, 6. Januar 2023 (Dreikönigstag) ab 18:00 Uhr im Sportheim in Margertshausen das traditionelle Preisschafkopfturnier des SSV Margertshausen statt. Alle Kartler sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen.
Liebe Sportfreunde des SSV,
die Abteilung Fussball lädt am Samstag, den 10.12.2022 zu einem kleinen Weihnachtsumtrunk an unserem Sportheim ein. Dafür würden wir Euch gerne ab 18.00 Uhr vor unserem Sportheim, im Außenbereich, begrüßen und auf das Jahr 2022 anstoßen. Für eine optimale Verpflegung mit Essen vom Grill und kühlen und heißen Getränken wird gesorgt. Bitte warm anziehen!
Wir freuen uns auf Euch!
Hintere Reihe von links:
Tapkan Pio, Fendt Vincent, Reisch Tobias, Singl Christoph, Zwick Jonathan, Zaha Gabriel, Greißl Tom, Mittelbach Gabriel, Weber Noah, Däubler Julian, Pömmerl Vinzent
Vorn: Hoser Sebastian, Steinmetz Johann
Es fehlt: Hartmuth Simon
Am Samstag, den 26. November 2022 sammelt die Tennisjugend des SSV Margertshausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier.
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Die Jugend der Tennisabteilung Margertshausen
Hier der Aus- und Rückblick der Schützen für November/Dezember 2022 mit wichtigen Informationen zu Ergebnissen und Terminen. Diesen finden Sie auch im Archiv unter Schützen > Aus- und Rückblicke.
Aufgrund der hohen Nachfrage, wird die Abteilung Turnen des SSV Margertshausen eine dritte Eltern-Kind-Turnen Gruppe beginnen.
Freut euch auf verschiedene Turnstationen, Spiel, Spaß und Bewegung beim Eltern-Kind-Turnen mit unserer neuen Übungsleiterin Anna Dietz. Bei Anmeldung und Fragen könnt ihr euch bei Anna Dietz (0176/ 67419074) oder Anna Förg (0176/ 75894550) melden (wenn möglich abends).
Wir freuen uns auf viele bewegungsfreudige Kinder!
Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde dieses Jahr eine neue Auflage des Staudenpokals in Wollmetshofen ausgeschossen.
(v. l. n. r.: 2. Platz Schützenklasse, 2. Platz Altersklasse, 2. Platz Jugendklasse, 1. Platz Auflageklasse)
Für 9 Vereine aus den Stauden gab es nun ein Wiedersehen zum diesjährigen, verkürzten Staudenpokal. Nicht wie sonst in Hin- und Rückrunde, sondern nur mit einer Runde, haben sich die Vereine in vier verschieden Klassen gemessen. Hierbei konnten die Edelweißschützen aus Margertshausen erneut zeigen, dass sie mit zu den Top-Vereinen dieser Runde gehören.
In der Jugendklasse belegten sie den 2. Platz hinter der Schützengesellschaft 1880 Gessertshausen mit 455 Ringen zu 493 Ringen. Die Mannschaftsergebnisse wurden aus den besten drei Einzelschützen zusammengezählt. Sie konnten zudem mit Chiara Fuchs (175 Ringe) und Lavinia Wehner (171 Ringe) Platz zwei und drei der besten Jugendeinzelschützen belegen.
In der Schützenklasse belegten sie den 2. Platz dieses Mal hinter den Buschelbergschützen aus Aretsried mit 1440 Ringen zu 1455 Ringen. In dieser Wertung wurde das Ergebnis der acht besten Schützen eines Vereins zusammengezählt. Mit Tatjana Wolf (186 Ringen Platz 3), Guido Neumann (183 Ringe, Platz 6), Romina Wehner (182 Ringen, Platz 7) und Christian Zetzmann (181 Ringen, Platz 8) stellten sie 4 der 10 besten Schützen in dieser Klasse.
Ganz knapp ging es in der Altersklasse zu. Dort mussten sich die Edelweißschützen mit 540 zu 542 den Buschelbergschützen aus Aretsried geschlagen geben. Für jeden Verein kamen die drei besten Schützen dieser Klasse in die Mannschaftswertung. Mit Simone Frank (184 Ringen, Platz 2) und Christian Zetzmann (181 Ringen, Platz 4) können zwei der besten vier Schützen gestellt werden.
In der relativ neuen Auflageklasse, in der jeweils zwei Schützen für den Verein gewertet werden, erreichten die Edelweißschützen aus Margertshausen mit sehr guten 379 Ringen den Sieg vor den Schützen aus Fischach mit 373 Ringen. Mit Helmut Hattler (192 Ringen, Platz 2), Margret Schorer (187 Ringen, Platz 3), Erich Zaha (186 Ringen, Platz 4) und Petra Wolf (186 Ringen, Platz 4) konnten sich gleich vier Schützen unter den besten fünf ihrer Klasse einreihen.
Nach der mit Spannung erwarteten Siegerehrung, haben alle Vereine zusammen mit der Band „Feierdeifi“ das gelungene Schießevent noch bis lange in die Nacht hinein gefeiert.
Aufgrund der hohen Nachfrage, ist die Überlegung eine dritte Eltern-Kind-Turnen Gruppe zu beginnen.
Diese wird aber nur stattfinden, wenn es mindestens 15 Anmeldungen gibt.
Wann? – donnerstags von 14:00 – 15:00 Uhr
Wer? – Kinder, sobald sie mit turnen können bis zum Grundschulalter (ca. 6 Jahre)
Wo? – In der Schwarzachhalle in Gessertshausen
Freut euch auf verschiedene Turnstationen, Spiel, Spaß und Bewegung beim Eltern-Kind-Turnen mit unserer
neuen Übungsleiterin Anna Dietz. Ein Starttermin wird bekannt gegeben, sobald eine Gruppe zustande kommt.
Bei Anmeldung und Fragen könnt ihr euch bei Anna Dietz (0176/ 67419074) oder
Anna Förg (0176/ 75894550) melden (wenn möglich abends).
Wir freuen uns auf viele bewegungsfreudige Kinder!
Pandemiebedingt konnte in den letzten beiden Jahren keine Mitgliederehrung stattfinden. Deshalb wurden dieses Jahr die Mitglieder geehrt, die in den letzten 3 Jahren eine runde Zahl von Mitgliedsjahren beim SSV aufweisen konnten. 1. Vorsitzender Alex Müller konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Jürgen Mögele, Gemeinderat Herbert Schaller und den Ehrenvorsitzenden des SSV Manfred Kopp begrüßen. In seinem Grußwort bezeichnete Bürgermeister Mögele die Mitglieder als „Fundament und Stamm des Vereins“. Er bedankte sich bei all den Mitgliedern, die jahrelang aktiv und engagiert im Verein mitarbeiten. Geehrt wurden Männer und Frauen, die dem SSV seit 25, 40, 50, 60 und 70 Jahren die Treue halten.
Im Folgenden sind jene Mitglieder mit 40, 50, 60,und 70 Jahren Mitgliedschaft aufgelistet:
40 Jahre
Elisabeth Geh, Markus Schmid, Kathrin Schmid, Ida Zeidler, Willi Halfmann, Angelika Halfmann, Ilka Halfmann,
Oliver Halfmann, Peter Aniol, Klaus Fischer, Charlotte Fischer, Luitgard Fendt, Hans Fendt, Astrid Hackenbuchner,
Gerhard Hackenbuchner, Johanna Holl, Elisabeth Kaufmann, Joachim Kugelbrey, Jürgen Weber, Josef Kraus, Wolfgang Frank,
Inge Hattler, Dagmar Riedl, Karl Kränzle, Herta Seitz, Gertrud Fichtl, Christine Himsl, Edith Heidl, Simone Frank
50 Jahre
Josef Miller, Hans Schmuttermair, Herbert Schaller, Werner Straßer, Gottfried Biber, Josef Hampp, Georg Högg,
Franz Högg, Robert Kröner, Dieter Daffner, Erwin Gastel, Harald Zetzmann
60 Jahre
Hubert Schnell, Erwin Scherer, Manfred Kopp, Vinzenz Nähr, Fritz Mittelbach, Rudi Spatz
70 Jahre
Johann Kehrle, Rainer Herb, Gerhard Heuberger
Abschließend wurden auch drei Männer geehrt, die 1946 zu den Initiatoren gehörten, die nach dem 2. Weltkrieg den SSV, der seit 1924 bestand, wieder aufleben ließen: Eugen Sirch, Anton Straßer, Otmar Zeidler. Sie sind seit 75 Jahren Mitglied beim SSV. Leider konnten sie am Ehrungsabend nicht persönlich teilnehmen.
Zu guter Letzt wurden Anton Schmid und Otto Hochmuth für ihr jahrelanges Engagement für den Verein als Ehrenvorstände geehrt.
Am Samstag, den 24. September 2022 sammelt die Fußballjugend des SSV Margertshausen zusammen mit dem Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier.
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Die Fußballjugend des SSV Margertshausen und der Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen
Die Theaterabteilung des SSV Margertshausen veranstaltet am Samstag, 05.11.2022 wieder einen Kabarettabend. Für die 14. Auflage dieser Veranstaltung wurde Helmut A. Binser mit seinem neuen Programm Bavarian Influencer ins Sportheim Margertshausen eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten zum Preis von 22 EUR können ab 12. September bei Gottfried Biber (Tel. 08238/2212 oder mobil 0175/5221607) reserviert und abgeholt werden.
Hinweis: Es gelten die Corona-Regeln zum Zeitpunkt der Veranstaltung.
Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???) sollte dies schleunigst nachholen. Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare ... das wird noch nicht verraten.
Während er als „Bavarian Influencer“ auf „Youtube“ in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.
Pressestimmen
„Helmut A. Binser ist im beschaulichen Runding aufgewachsen. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Liederbühne Robinson, einer der ältesten Kleinkunstbühnen Bayerns, ist dem Oberpfälzer offensichtlich ausgezeichnet bekommen.“(MUH)
„Bitterböse bis makaber, hintersinnig bis politisch." (Mittelbayerische Zeitung)
„Rasch hat er einen Draht, besser gesagt ein armdickes Tau, zum Publikum gespannt. Die zu Gitarre oder Harmonika begleiteten Lieder sprudeln nur so aus ihm heraus, gehen rasch ins Ohr und kitzeln die Lachmuskeln des Publikums fast pausenlos." (Augsburger Allgemeine Zeitung)
Künstlerhomepage: https://helmut-a-binser.de
Am Samstag, den 30. Juli 2022 sammelt die Schützenjugend des SSV Margertshausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Die Jugend der Edelweißschützen Margertshausen
Am Samstag, 18.06.2022 veranstalteten die Theaterfreunde Margertshausen den lustigen Abend. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde das Programm vom Herbst 2021 wiederholt, das aufgrund der Corona-Regeln nur wenige Zuschauer sehen konnten.
Auf einer kleinen Bühne vor dem Sportheim feierten die Darsteller um 19:00 Uhr ihre Freiluftpremiere in gemütlicher Biergarten-Atmosphäre. Es gab verschiedene Sketche und Geschichten mit reichlich Wortwitz und lustigen Szenen aus dem täglichen Leben. Dazwischen wurden die Gäste mit irrwitzigen pseudophilosophischen Fragen konfrontiert und konnten bei einer musikalischen Reise durch die Schlagerwelt mitsingen und mitklatschen. Abschließend noch ein gespielter Witz und schon waren 3 Stunden beste Unterhaltung vorbei.
Die Theaterfreunde reichten gut gekühlte Getränke und der neue Pächter des Sportheims P&F Nova Service versorgte das Publikum mit Pizza, Pasta und Salaten. So erlebten alle gemeinsam einen wunderschönen Abend und lachten noch lange nach dem letzten Programmpunkt über die eine oder andere Szene.
Glückliche Darsteller am Ende des lustigen Abends
Die Edelweiß-Schützen des SSV Margertshausen feierten am Samstag, den 25.06.2022 im Sportheim ihren Schützenball. In dieser festlichen Atmosphäre wurden die Vereinsmeister und die Schützenkönige geehrt. Nach einer Saison, die Corona-bedingt von September 2020 bis Mai 2022 angedauert hat und von vielen Unterbrechungen geprägt war, konnten jetzt wieder der sportliche Erfolg der Schützen gewürdigt werden.
Mit den Ehrungen der Vereinsmeister begann der lang erwartete Ehrungsteil. Die neuen Vereinsmeister 2020/2021/2022 sind
Der Höhepunkt des Abends, der von allen mit Spannung erwartet wurde, war die Proklamation der neuen Schützenkönige. Wer hat den besten Zehner der ganzen Saison geschossen und darf an diesem Abend die Schützenkette mit nach Hause nehmen.
In der Jugendklasse war Leonie Fuchs mit einem 23,4 Teiler die beste Schützin. Die Königswürde der Herren ging zum ersten Mal an einen Auflageschützen, bei dem der Teiler nach den Regeln des DSB mal 2 genommen wird. Mit einem 12 (6 x 2) Teiler erschoss sich Helmut Hattler die Königswürde. Schützenkönigin wurde mit einem 11,8 Teiler für sie völlig überraschend, Petra Zetzmann.
Für das leibliche Wohl sorgte der neue Pächter des Sportheims in Margertshausen P & F Nova Service, sodass die Besucher bis spät in die Nacht hinein feiern konnten.
Am 21.05 wurden im Rahmen unseres Familientages über 120 Luftballone ins Rennen geschickt. Seitdem haben wir gespannt darauf gewartet, wo sie gelandet sind. Und das Warten hat sich definitiv gelohnt. Wir waren alle total überrascht, als wir Post aus unserem Nachbarland Österreich im Briefkasten gefunden haben. Der Siegerballon von Vincent Sauerwein hat dabei stolze 210 km bis nach Vöcklamarkt zurückgelegt. In Tacherting (135 km) und somit auf dem zweiten Platz ist der Ballon von Jeremy Veil gelandet. Mit immer noch beachtlichen 94 km belegt der Ballon von Felicitas Rau, der in Bockhorn gefunden wurde, den dritten Platz.
Die Vorstandschaft wünscht viel Spaß mit den Gewinnen!
Am 21.05.2022 lud der Spiel- und Sportverein Margertshausen zu einem Spielenachmittag für Groß und Klein ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnte jede Sportart ausprobiert werden. Vom Fußball über Tennis, Turnen und Schießen waren alle Abteilungen vertreten. Während die Kleinen ihr Können in den einzelnen Sportarten ausprobierten, wurden die Eltern und Großeltern mit Kaffee, Kuchen und einem Quiz versorgt.
Ein erstes kleines Highlight des Nachmittags war das Spiel der Bambinis gegen den VfB Mickhausen, das die Margertshauser Kinder mit 12:2 für sich entschieden haben. Den Spaß am Spiel nahmen beide Mannschaften dann in eine neue Spielerunde mit, bei der jedes Kind mit einer Medaille ausgezeichnet wurde.
Der abschließende Höhepunkt war der Luftballonwettbewerb. Jedes Kind durfte einen Luftballon steigen lassen. Nun warten alle ganz gespannt, welcher Ballon am weitesten geflogen ist.
Bei einer Runde Bingo und Gegrilltem konnten die Gäste des SSV Margertshausen den rundum erfolgreichen Tag ausklingen lassen.
Die Theaterfreunde Margertshausen laden am Samstag, 18.06.2022 ab 19:00 Uhr zum lustigen Abend ein. Im vergangenen Herbst wurde diese Veranstaltung als Ersatz für den abgesagten Kabarettabend bereits angeboten. Da wegen der strengen Corona-Regeln nur wenige Zuschauer dabei sein konnten, wiederholen wir nochmal das Programm.
Bei gutem Wetter gibt es Sketche und lustige Geschichten zum Lachen in gemütlicher Biergartenatmosphäre unter freiem Himmel. Wenn es zu kalt ist, regnet oder stürmt, weichen wir in den Saal im Sportheim aus. Der Eintritt ist frei, d.h. ein Kartenverkauf oder Reservierungen finden nicht statt. Einfach vorbeikommen und gemeinsam mit uns Spaß haben.
Die Theaterfreunde freuen sich auf Euren Besuch.
Am Samstag, den 28. Mai 2022 sammelt die Schützenjugend des SSV Margertshausen zusammen mit dem Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier.
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Die Jugend der Edelweißschützen Margertshausen und Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen
Hier der Aus- und Rückblick der Schützen für Mai/Juni 2022 mit wichtigen Informationen zu Ergebnissen und Terminen. Diesen finden Sie auch im Archiv unter Schützen > Aus- und Rückblicke.
Sportlicher Familientag beim SSV
Wann: Samstag, 21. Mai 2022 ab 14:30 Uhr
Wo: Sportgelände des SSV Margertshausen
Auf geht's! Rein in die Freizeitklamotten und habt mit der ganzen Familie
einen tollen Tag beim SSV. Macht mit bei spaßigen Spielen und
Sportaktivitäten wie Frisbee-Golf, Bingo, Baumstammwerfen, Kaffee-Quiz,
Fußball-Golf, Leichtathletik-Biathlon, Boule, Beach-Volleyball,
Kleingeräte-Parkour, Tennis und vieles mehr. Dazu gibt es
ein Einlagespiel der Bambini-Fußballmannschaft
und einen Luftballonwettbewerb.
Und wenn ihr ne Pause braucht, dann genießt einfach
Kaffee und leckere Kuchen, Eis und Herzhaftes vom Grill.
Tagesordnung
Um zahlreiche Teilnahme aller Mitglieder wird gebeten!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Mülller, 1. Vorsitzender
Als Silvia Eller am Samstag, 12.03.2022 zusammen mit Simone Frank zu den Edelweiss-Schützen nach Bühl zum 100 Schuss Turnier fuhr, lautete die Devise: Spaß haben und danach gibt‘s Schnitzel mit Pommes. Dass ihr an diesem Tag bei der Blattl-Scheibe Luftgewehr ein 0,00-Teiler und damit der perfekte Schuss gelingt, hätte sie sich nicht träumen lassen.
Allerdings hatten zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Teilnehmer geschossen. Zudem wurde in der Vergangenheit bei diesem Turnier schon mehrfach ein Schuss in den exakten Mittelpunkt gesetzt. Also hieß es noch bisschen warten.
Zwei Wochen später war dann die Preisverleihung der 40. Ausgabe des Marathon-Schießens. Die 40 besten Blattl lagen zwischen einem 0,00 Teiler und einem 18,6 Teiler. Es wurde also sehr gezielt geschossen, aber nur ein einziges Mal exakt in die Mitte. Silvia Eller konnte sich damit am Sonntag, 27.03.2022 über Platz 1 und ein Preisgeld von 400€ freuen.
Links
Am Samstag, den 26. März 2022 sammelt die Fußballjugend des SSV Margertshausen unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier.
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Die Fußballjugend des SSV Margertshausen
Hier der Aus- und Rückblick der Schützen für März/April 2022 mit wichtigen Informationen zu Ergebnissen und Terminen. Diesen finden Sie auch im Archiv unter Schützen > Aus- und Rückblicke.
Für Alle, die Spaß am Fitbleiben haben, starten wir unseren Frühjahrs-Sommer-Kurs. Beim Zutritt in die Halle gilt die 2-G-Regel. Bitte bereits gekleidet in den Kurs kommen, und eine eigene Matte mitbringen. Vor Kursbeginn wird eine Teilnehmerliste mit Name, Adresse oder Telefonnummer erstellt. Beim Betreten und Verlassen des Kursraumes eine MNS Maske aufsetzen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, "Schnuppern" ist erlaubt.
Mittwoch, 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr
Schwarzachhalle Gessertshausen
Leitung: Evelyn Scherer (0 82 38 / 13 90)
Kursbeginn am Mittwoch, 16.03.2022 (Frühjahr/Sommer-Semester)
Semesterkarte 35,00 € oder Mitgliedschaft im Sportverein
Auf der Theaterbühne in Margertshausen führt immer noch das Coronavirus Regie. Im Drehbuch spielen die Theaterfreunde eigentlich keine Rolle und sind zum Zuschauen verdammt.
So, jetzt aber im Ernst. Wir haben die geltenden Regelungen erneut geprüft. Leider ist es für uns aktuell nicht möglich eine Theatersaison durchzuführen. Deswegen müssen wir unser Publikum auch in diesem Frühjahr wieder vertrösten. Im Moment heißt es einfach abwarten, wie sich alles entwickelt. Aber wir können eines versprechen: Irgendwann wird es im Sportheim wieder schöne gemeinsame Theaterabende geben.
Zum Schluss noch ein Zitat von Karl Valentin:
"Über kurz oder lang kann das
nimmer länger so weitergehen,
außer es dauert noch länger,
dann kann man nur sagen,
es braucht halt alles seine Zeit,
und Zeit wär's, dass es bald anders wird."
In diesem Sinne: Bleibt's g'sund und bis bald!
Am Samstag, den 29. Januar 2022 sammelt die Tennisjugend des SSV Margertshausen zusammen mit dem Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier.
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Die Jugend der Tennisabteilung Margertshausen und Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen
Hier der Aus- und Rückblick der Schützen für Januar/Februar 2022 mit wichtigen Informationen zu Ergebnissen und Terminen. Diesen finden Sie auch im Archiv unter Schützen > Aus- und Rückblicke.
Es war jahrelanger Brauch beim SSV Margertshausen, dass vom Erlös der Weihnachtsfeiern ein teil für Hilfsorganisationen gespendet wurde. Letztes Jahr musste Pandemie-bedingt die Weihnachtsfeier ausfallen. Dennoch, so Christian Egge, stellvetretender Abteilungsleiter, dachten die Fußballer auch in diesen schwierigen Zeiten an Kinder und Jugendliche, denen es schlecht geht und die Hilfe benötigen. Eine Spendenaktion unter den Spielern der 1. und 2. Mannschaft, der AH , der Verkäuferinnen von Kaffee und Kuchen und bei Freunden und Anhängern des SSV erbrachte einen Spendenbetrag von 900,- EURO. Als Adressat der Spende wurde der Förderverein für Kinder und Jugendliche an der Kinderklinik Augsburg „MUKIS“ ausgewählt.
Bei einer kleinen Zusammenkunft überreichten der Vorsitzende des SSV Alexander Müller und für die Fußballabteilung Christian Egge an den Vorsitzenden des Fördervereins Max Strehle symbolisch den Scheck über 900,- EURO. Max Strehle stellte „MUKIS“ vor als einen Förderverein, der seit der Gründung der Kinderklinik die betroffenen Kinder und Jugendlichen vielfältig unterstützt. Mit insgesamt 1,5 Mio. EURO konnten Aktionen organisiert und bauliche Maßnahmen an der Kinderklinik gefördert werden. Max Strehle bedankte sich für die Unterstützung des SSV. Er nannte es eine beispielhafte Aktion, dass junge Sportler im Verein auch in schwierigen Zeiten an die kleinsten Patienten gedacht haben. Für ihn und den Förderverein gilt das Motto: Jeder EURO zählt.
Bild von Anton Schmid - v.l.n.r. Christian Egge (stellv. Abteilungsleiter Fußball), Max Strehle
(Vorsitzender des Fördervereins „MUKIS“) und Alexander Müller (1. Vorsitzender des SSV Margertshausen)
Der SSV Margertshausen bietet ab Mitte Februar Kinderturnen für Kinder im Grundschulalter an: jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schwarzachhalle Gessertshausen. Der genau Starttermin wird bekanntgegeben. Bei Interesse und/oder Fragen bitte bei Anna Förg (0176 75894550) melden, gerne auch über Whatsapp.